
Können Lymphdrainagen wirklich schlank und gesund machen?
Videoquelle: rtl.de Quelle: Den ganzen Artikel lesen
Videoquelle: rtl.de Quelle: Den ganzen Artikel lesen
Die Haut ist mit bis zu zwei Quadratmetern Oberfläche das größte Organ des Menschen. Sie schützt den Körper vor äußeren Einflüssen und muss dementsprechend einiges aushalten. Das kann sich auf verschiedene Weise sichtbar machen. Dazu zählen etwa Fibrome, die umgangssprachlich auch „Stielwarzen“…
Geruchs- und Geschmacksstörungen sind häufige Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung. Wie lange und bei wie vielen Betroffenen diese anhalten, wurde in einer Metaanalyse untersucht. Mithilfe eines systematischen Reviews und einer darauf basierenden Metaanalyse untersuchte eine internationale Arbeitsgruppe Häufigkeit und Persistenz von Geruchs- und Geschmacksstörungen…
Mal wieder schlecht geschlafen? Unfreiwillige Nachtschwärmer könnten dann auf die Idee kommen, es doch einmal mit Melatonin zu versuchen. Schließlich wird „das Schlafhormon“ (als das es besser nicht bezeichnet werden sollte) in Form von Nahrungsergänzungsmitteln stark beworben und ist nicht nur in…
Resistente Stärke steckt in vielen Lebensmitteln wie gekochten und dann abgekühlten Kartoffeln. Eine neue Studie aus Großbritannien belegt nun ihren positiven Effekt auf den Darm. Der Ballaststoff kann bei regelmäßiger Einnahme das Krebsrisiko um bis zu 60 Prozent senken. Was haben grüne…
Hat der Arzt einem Kind einen Ibuprofen- oder Paracetamol-haltigen Fiebersaft verordnet und ist dieser nicht zu beschaffen, kann die Apotheke auf die Rezepturherstellung ausweichen. KBV und BfArM informieren jetzt, in welchen Fällen dann ein neues Rezept nötig ist und wann nicht. Der…
Ab Oktober soll es laut einem Entwurf für das Infektionsschutzgesetz wieder strengere Corona-Regeln geben. Schon im Vorfeld hatte eine Expertengruppe ein Ende staatlicher Maßnahmen gefordert. Der Epidemiologe Timo Ulrichs erklärt, warum wir immer noch Maßnahmen brauchen. Aktuell sind in Deutschland laut offiziellen…
Der niederländische Arzneimittelversender Shop Apotheke Europe hat das erste Halbjahr 2022 in einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld mit einem hohen Verlust abgeschlossen. Nach vorliegenden endgültigen Geschäftszahlen betrug das Nettoergebnis -47,8 Millionen Euro, fast dreimal so viel wie in der Vorjahresperiode. Angesichts einer Steigerung…
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hatte es vor zwei Wochen angekündigt: Hausärzte sollen vom Bund beschaffte antivirale Arzneimittel künftig selbst an COVID-19-Patienten abgeben können. Nun hat sein Haus einen Referentenentwurf für eine Änderung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung vorgelegt, in dem die Vergütung und Abrechnung geregelt wird….
In vielen Apotheken sind Fertigarzneimittel zur Rehydratation und Elektrolytsubstitution bei Durchfallerkrankungen kaum noch erhältlich. Hintergrund ist keine schwere Durchfallepidemie, sondern die Tatsache, dass Influencer die Präparate als Antikatermittel bewerben, was die Nachfrage durch die Decke gehen ließ. Um den Bedarf zu decken,…